Der Bildstil
Der Daimler-Bildstil fügt sich harmonisch in die silberne und mit den Zusatzfarben Petrol, Deep Red und Light Grey kombinierbare Farbwelt von Daimler ein. Er ist gekennzeichnet durch eine warme Farbgebung und eine authentische Darstellung der Bildinhalte. Die Bildwelten von Daimler beschränken sich nicht nur auf die Abbildung von Fahrzeugen und technischen Features. Häufiges Bildmotiv sind auch Mitarbeiter* in ihrem unmittelbaren Arbeitsumfeld, z. B. in der Produktion oder im Büroalltag. Sollen Fahrzeuge abgebildet werden, sollten vorwiegend dynamische Produktaufnahmen im urbanen Umfeld gezeigt werden. Selbstverständlich ist aber auch die Verwendung von technischen Detailaufnahmen usw. möglich. Um die natürliche Anmutung der Fotos zu gewährleisten, sollte eine übermäßige Verfälschung der Bildmotive vermieden werden. Der Einsatz von Freistellern ist im Ausnahmefall aber möglich. Schwarzweiß-Aufnahmen von historischen Ereignissen können eingesetzt werden.
Stilistische Attribute
Der Daimler-Bildstil ist durch die Attribute „dynamisch“, „warme Farbgebung“ und „authentisch“ geprägt. Dynamische Bildinhalte transportieren den modernen und mobilen Markenkern. Bewegungsunschärfe in Teilbereichen sowie perspektivische Linienführung vermitteln einen dynamischen Eindruck. Die warme Tonalität der Fotos entsteht durch eine natürliche Farbgebung, die von Gegenlicht und punktuellen Lichtreflexen bestimmt ist. Innenaufnahmen werden in einem warmen, hellen Farbklima gezeigt. Um die Authentizität der Bilder zu gewährleisten, ist bei der Motivauswahl auf Natürlichkeit und Glaubwürdigkeit der Protagonist*innen, ganz besonders bei der Abbildung von Menschen, zu achten. Es sollten sympathisch wirkende Personen mit Identifikationspotenzial gezeigt werden.
Dynamik in den Bildern wird durch Bewegungsunschärfe und perspektivische Linienführung erzeugt.
Eine warme, natürliche Lichtstimmung prägt den Bildstil von Daimler.
Personen sollten authentisch, also auf ungekünstelte, unverfälschte Art und Weise abgebildet werden.
Bildoptimierung
Fotos, die nicht vollständig dem Bildstil entsprechen, können mit digitalen Bildbearbeitungsprogrammen optimiert werden. Einerseits kann die gewünschte Aussage durch den Beschnitt des gewählten Bildes präzisiert werden, andererseits kann die Lichtstimmung per Zusatzfilter angepasst werden, indem Lichtpunkte und -reflexe gesetzt werden. Grundsätzlich sollte immer auf eine ausreichende Farbtonsättigung der Fotos geachtet werden, denn auf dieser basiert die warme und authentische Farbgebung.
Mit Fotofiltern können Lichtreflexe gesetzt werden.
[1] Vorher
[2] Nachher
Alle Fotos sollten eine ausreichende Farbsättigung aufweisen.
[1] Vorher
[2] Nachher