Newsletter
Mit Newslettern werden Mitarbeiter*innen und externe Zielgruppen regelmäßig über aktuelle Entwicklungen bei Daimler Truck informiert. Sie stellen eine eigenständige Informationsquelle dar oder werden als Ergänzung zu anderen Medien genutzt. NewsletterNewsletter
Persönlich adressierter Informations- oder Werbebrief, der per Post oder E-Mail gesendet wird. sind formal übersichtlich gestaltete Kommunikationsmedien, die in gedruckter Form oder online der Zielgruppe zur Verfügung gestellt werden.
Gestaltung der Titelseiten
Die Titelseite des Newsletters besteht aus zwei Teilen: Oben steht der Titelkopf mit der silbergebürsteten Raising-Fläche, die auch mit einem Bild kombiniert werden kann. Darunter beginnen die Inhalte des Newsletters.
Im Titelkopf steht der Name des Newsletters in Weiß, die Höhe der Raising-Fläche beträgt 1/6 der Formathöhe und ist mit einem Neigungswinkel von 10° angelegt. Der Name des Newsletters besteht aus zusammengesetzten Begriffen und wird einzeilig aus einer Kombination der Daimler CS Regular und Bold gesetzt. Ein Teil des Namens besteht aus VersalienVersalien
Großbuchstaben., die SchriftgrößeSchriftgröße
Die Maßeinheit für die Schriftgröße ist Punkt (pt). des Newsletters beträgt 55 pt. Bei Bedarf kann eine Subline unterhalb des Newsletter-Namens platziert werden. Sie ist ein- oder zweizeilig aus der Daimler CS Regular in 9 pt/4 mm in Weiß angelegt.
Der Titelkopf kann ohne oder mit Bild gestaltet werden.
Über dem Namen des Newsletters steht der Absender Daimler Truck mit der VersalhöheVersalhöhe
Höhe der Großbuchstaben. Zu Zeiten des Bleisatzes definierte die Kegelhöhe (Bleisockel, auf dem der ... 3,4 mm. Auf gleicher Höhe stehen rechtsbündig ggf. Hinweise zu Ausgabe, Erscheinungsdatum o.ä. Diese Angaben werden aus der Daimler CS Regular in 14 pt und in Weiß gesetzt.
Der Aufbau der Titel- und Folgeseiten von Newslettern wird am Daimler-Raster und Satzspiegel ausgerichtet.
LayoutLayout
Das Layout vermittelt einen Eindruck von der Form der späteren Ausführung eines ... der Innenseiten
Unterhalb des Titelkopfs beginnt der Inhaltsbereich des Newsletters. Das Layout basiert auf dem GestaltungsrasterGestaltungsraster
Das Gestaltungsraster regelt innerhalb des Satzspiegels den Seitenaufbau. Er unterteilt den ... von Broschüren. Der Text orientiert sich am GrundlinienrasterGrundlinienraster
Es gliedert die Seite durch horizontale Linien, an denen sich die Bildelemente und Text ausrichten. im Abstand von 2-mm-Schritten und einem Spaltenraster innerhalb des Satzspiegels. Bilder und Texte können innerhalb der vorgegebenen Spalten frei gestaltet werden. Es ist zu beachten, dass alle Elemente innerhalb des Satzspiegels angeordnet werden. Das Editorial und Infoboxen werden mit der Farbe Light Grey unterlegt.
[01] Kolumnentitel
[02] Überschrift
[03] Einleitung
[04] Fließtext
[05] Bildunterschrift
[06] Zitat
[07] Marginalien
[08] Zwischenüberschrift
[09] Überschrift in Infobox
[10] Fließtext in Infobox
[11] Auszeichnung in Bol
[12] Auszeichnung in Petrol
Der Newsletter wird im Informationsteil durchgehend aus der Daimler CS Regular oder Bold in gemischter Schreibweise gesetzt. Der FließtextFließtext
Auch Lauftext genannt. Der fortlaufende Text in einer Publikation, Presse-Information etc. wird immer linksbündig ausgerichtet.
Alle typografischen Elemente, die in der Broschürengestaltung eingesetzt werden, können auch bei Newslettern verwendet werden.