Pressekommunikation
Gute Pressearbeit ist die Grundlage für eine aktuelle, sachliche und nachhaltige Darstellung des Unternehmens in den Medien. Sie transportiert nicht nur Fakten über Daimler Mobility und die Produkte, mit ihr lassen sich auch aktuelle Themen präsentieren und tiefer gehende Hintergrundinformationen kommunizieren. Nachhaltige Pressearbeit erhöht das Ansehen und die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.
Presse-Informationen
Mit der Presse-Information werden Journalisten und Redaktionen über aktuelle Unternehmensnachrichten informiert. Der Aufbau der Pressemitteilung lehnt sich an den Aufbau des Briefbogens an. Bei gedruckten Presse-Informationen wird auf dem Titelblatt das Daimler-UnternehmenszeichenUnternehmenszeichen
Es kann aus einem bildhaften Zeichen, einem Wort oder einer Kombination aus Wort und Bild bestehen. ... in 45 mm Breite als HeißfolienprägungHeißfolienprägung
Endbearbeitungsprozess, bei dem eine Farbfolie mit einem erhitzten Prägestempel auf einen ... auf die silberne Bürstungsfläche aus der Sonderfarbe PantonePantone
Pantone-Farbsystem (Pantone Matching System „PMS“) besteht aus Schmuckfarben („Sonderfarben“) der ... 10077 platziert. Der Unternehmensname Daimler Mobility steht in Schwarz links unter der Bürstung. In der Fußleiste der Pressemitteilung werden alle gesellschafts- und handelsrechtlichen Angaben, die Adressangaben sowie die Kommunikationsangabe abgebildet. Das Zweitblatt bleibt unbedruckt. Wird die Pressemitteilung online verschickt, ist der Kopf der Presse-Information komplett als 4C-Variante angelegt.
Der Aufbau der Presse-Information orientiert sich am Geschäftsbriefbogen. Der Unternehmensname und der Zusatz „Presse-Information“ sind linksbündig am Unternehmenszeichen ausgerichtet.
Eine Presse-Information kann auch mit einem oder mehreren Kooperationspartnern gemeinsam herausgegeben werden. In diesem Fall entfällt die gebürstete Fläche. Das Daimler-Unternehmenszeichen wird in Schwarz auf Weiß abgebildet und ist linksbündig zu dem/den Partnerzeichen ausgerichtet. Der Abstand zwischen den Zeichen beträgt immer 20 mm. Die Zeichen werden zentriert oben auf die Pressemitteilung platziert, an einer gemeinsamen horizontalen Mittelachse ausgerichtet und sollten optisch gleich groß wirken.
Bei gemeinsamer Herausgabe einer Presse-Information mit einem Kooperationspartner werden die beteiligten Zeichen oben formatmittig platziert.
Begleitende Presse-Medien
Auf Presse-Veranstaltungen können begleitende Medien wie CDs, DVDs, Notizblöcke, Namensschilder, Tragetaschen usw. ausgegeben werden. Hierfür lassen sich die vorproduzierten Standardmedien einsetzen oder für das jeweilige EventEvent
Unter Events werden „inszenierte Ereignisse“ sowie deren Planung und Organisation im Rahmen der ... grafisch angepasste Medien herstellen. Für die Produktion dieser Medien stehen entsprechende InDesign-Templates zur Verfügung.
Standard-Namensschilder mit der Raising-Fläche und dem heißfoliengeprägten Unternehmenszeichen sowie Event-Namensschilder mit dem Event Key Visual auf Weiß
Der Notizblock ist analog zur Pressemappe bzw. Titelgestaltung einer Broschüre gestaltet.
Menü-Karte und Reserviert-Schild mit dem Unternehmenszeichen in Heißfolienprägung auf der Raising-Fläche und dem Unternehmensnamen in Weiß