Unternehmenszeichen
Das Unternehmenszeichen der Daimler AG ist eine Grafik, die nicht nachgebildet werden darf. Jede Art von Nachkonstruktion der Wortmarke ist nicht erlaubt.
In ihrer tagesaktuellen Fassung stellen die Inhalte des Online-Portals „Daimler Brand & Design Navigator“ die verbindlichen Regeln des Corporate Design von Daimler dar, die für alle namenstragenden Gesellschaften bindend sind: Corporate Design-Richtlinie A 33.1 (nur intern abrufbar).
Der verantwortungsbewusste Einsatz des Unternehmenszeichens macht es zu einem Symbol, das seiner Bedeutung immer treu bleibt. Damit es ein kraftvolles Symbol bleibt, gelten für den Umgang Regeln, die konsequent einzuhalten sind.
Keine Nachbildungen, keine Dekoration, keine Modifizierung
Das UnternehmenszeichenUnternehmenszeichen
Es kann aus einem bildhaften Zeichen, einem Wort oder einer Kombination aus Wort und Bild bestehen. ... wird nicht als Dekorations- oder Zierelement eingesetzt. Insbesondere ist ein inflationärer Einsatz zu vermeiden, etwa die Verwendung als Hintergrund- oder Musterbestandteil (Ausnahme Interview-Wand). Das Unternehmenszeichen darf nicht nachgesetzt, verzerrt oder in irgendeiner anderen Weise modifiziert werden. Der souveräne Charakter und die Bedeutung des Unternehmenszeichens verbieten seinen Einsatz auf Trivialgegenständen. Es kommt ausschließlich auf Materialien zum Einsatz, die qualitativ hochwertig sind und keine Abnutzungsspuren aufweisen.
Farbe und Hintergrund
Die Farbe des Daimler-Unternehmenszeichens ist Silber. Auf Printmedien wird es in Silber-HeißfolienprägungHeißfolienprägung
Endbearbeitungsprozess, bei dem eine Farbfolie mit einem erhitzten Prägestempel auf einen ... produziert. Es kann auch als 4C-Umsetzung gedruckt werden. Dies ist eine 3D3D
3D steht für Dreidimensionalität. Die räumliche Darstellung eines Körpers wird im geometrischen ...-Simulation des Zeichens, bei der seine silberglänzende Anmutung grafisch umgesetzt wurde. Es gibt zwei Versionen: eine hellere zum Einsatz auf der Bürstung und eine schwarze für weiße Hintergründe. Bei Veranstaltungen und Messen wird das Zeichen als bauliches 3D-Element aus Edelstahl im Raum inszeniert. Für einen optimalen Einsatz des Daimler-Unternehmenszeichens in den verschiedensten Medien stehen unterschiedliche, medienadäquat aufbereitete Versionen des Zeichens zur Verfügung. Das Unternehmenszeichen steht bis auf wenige, definierte Ausnahme fälle immer auf einem silbernen Hintergrund, der der Optik einer gebürsteten Edelstahlfläche nachempfunden ist (Bürstung).
Der Mindestfreiraum um das Unternehmenszeichen beträgt nach allen Seiten hin mindestens einmal die VersalhöheVersalhöhe
Höhe der Großbuchstaben. Zu Zeiten des Bleisatzes definierte die Kegelhöhe (Bleisockel, auf dem der ... „D“. Kann der Freiraum um das Zeichen nicht eingehalten werden, wird auf dessen Abbildung verzichtet.
Platzierung
Das Unternehmenszeichen steht i.d.R. immer auf der Bürstung und wird grundsätzlich waagerecht eingesetzt. Bürstung plus Raising wird i.d.R. oben im Format bzw. der Layoutfläche platziert. In diesem Fall steht das Unternehmenszeichen oben links. Auf Anzeigen oder Plakaten erfolgt die Anwendung der Bürstung unten, das Unternehmenszeichen wird dann unten links platziert. Auf Medien, die eine vollflächige Bürstung erfordern (z. B. Visitenkarte, Tragetasche), wird das Unternehmenszeichen zentriert platziert. Flaggen und andere Sondermedien können eine von diesen Regeln abweichende Position des Unternehmenszeichens erfordern.
Zusätze zum Unternehmenszeichen
Da das Unternehmenszeichen eine in sich geschlossene Einheit darstellt, sind Zusätze in Schriftform, als Wort- und Bildmarke, nicht erlaubt.
Bereichs-, Projekt- und Aktionslogos
Bereichslogos sind sowohl in der internen als auch in der externen Kommunikation bei Daimler nicht zulässig. Projekt und Aktionslogos, die im Gegensatz zu Bereichslogos zeitlich begrenzt sind, sind grundsätzlich erlaubt, dürfen aber zusammen mit dem Unternehmenszeichen nicht abgebildet werden. Key-Visuals in Form von Bildern und/oder Grafiken können als Leitmotiv einer Veranstaltung eingesetzt werden. Sie haben aber immer eine zeitlich begrenzte Nutzungsdauer und sind als permanente „Bereichskennzeichnung“ nicht erlaubt.
Urheberschutz
Das Unternehmenszeichen ist rechtlich geschützt. Seine Verwendung durch Dritte bedarf immer der Genehmigung durch die Daimler AG (Rechtsbereich IL oder Daimler Communications – Corporate Design COM/C).
Unternehmenszugehörigkeit
Mit dem Hinweis „Ein Unternehmen der Daimler AG“ wird die Zugehörigkeit von Tochtergesellschaften zum Daimler-Konzern eindeutig signalisiert.
Konzernhinweis | Schreibweisen |
Einzeilig | EvoBus – Ein Unternehmen der Daimler AG |
Dreizeilig | EvoBus Ein Unternehmen der Daimler AG |
Verwendung
EvoBus mit Unternehmenszugehörigkeitshinweis wird als Absender auf Drucksachen oder als Zusatz auf Geschäfts-/Briefdrucksachen der Marken Mercedes-Benz und Setra eingesetzt. „EvoBus – Ein Unternehmen der Daimler AG“, steht auf BriefbogenBriefbogen
Einseitig vorgedruckter Formatpapierbogen für die private oder geschäftliche Korrespondenz. Meistens... grundsätzlich in gesetzter Form in Daimler CS Light 7 pt mit 8 pt ZeilenabstandZeilenabstand
Der vertikale Abstand einer Zeile bzw. Grundlinie und der darauffolgenden Schriftgrundlinie in einem... und wird durch einen Zeilenumbruch oder „– “ (Gedankenstrich mit Leerzeichen davor und danach) vom Hinweis getrennt.
Konzernhinweis – Länderadaptionen
Gesellschaften, an denen Daimler mehrheitlich beteiligt ist und die nicht Daimler im Namen tragen, benutzen den Konzernhinweis „Ein Unternehmen der Daimler AG“. Der Konzernhinweis wird in die jeweilige Landessprache übersetzt, wobei der Zusatz „AG“ außerhalb Deutschlands nicht verwendet wird.
Die Konzernhinweise für die nachfolgend aufgeführten Landessprachen sind bereits fest definiert und dürfen nur wie aufgeführt verwendet werden:
Sprache | Einzeilig | Zweizeilig |
Bulgarisch | Предприятие на Даймлер АД | Предприятие на Даймлер АД |
Dänisch | Et Daimler selskab | – |
Deutsch | Ein Unternehmen der Daimler AG | Ein Unternehmen der Daimler AG |
Englisch | A Daimler Company | – |
Finnisch | Daimler ryhmään kuuluva yritys | Daimler ryhmään kuuluva yritys |
Französisch | Une entreprise de Daimler | – |
Griechisch | Mια επιχείpηση του Oμίλου Daimler | Mια επιχείpηση του Oμίλου Daimler |
Italienisch | Una consociata Daimler | – |
Niederländisch/Flämisch | Een onderneming van Daimler | Een onderneming van Daimler |
Polnisch | Przedsiębiorstwo grupy Daimler | Przedsiębiorstwo grupy Daimler |
Portugiesich | Uma empresa da Daimler | – |
Rumänisch | O companie Daimler | – |
Russisch | Kомпания концерна Daimler | Kомпания концерна Daimler |
Schwedisch | Ett företag i Daimler koncernen | Ett företag i Daimler koncernen |
Spanisch | Una empresa de Daimler | – |
Tschechisch | Společnost koncernu Daimler | Společnost koncernu Daimler |
Türkisch | Bir Daimler isletmesi | – |
Ungarisch | A Daimler vállalata | – |
Anbieter/Datenschutz
Daimler AG
Mercedesstraße 120
70372 Stuttgart
Tel.: +49 711 17 0
E-Mail: dialog@daimler.com
Vertreten durch den Vorstand: Ola Källenius (Vorsitzender), Martin Daum, Renata Jungo Brüngger, Wilfried Porth, Markus Schäfer, Britta Seeger, Hubertus Troska, Harald Wilhelm
Vorsitzender des Aufsichtsrats: Manfred Bischoff
Handelsregister beim Amtsgericht Stuttgart, Nr. HRB 19360
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 81 25 26 315
Rechtliche Hinweise
Cookies
Datenschutz