Co-Branding
Unter dem Begriff „Co-Branding“ werden Aktivitäten, bei denen Daimler zusammen mit anderen Unternehmen, Organisationen oder auch in Verbindung mit den eigenen Marken auftritt, zusammengefasst. Bei diesen partnerschaftlichen Auftritten ist darauf zu achten, dass alle beteiligten Zeichen optisch gleich groß wirken.
Das Daimler-Unternehmenszeichen steht bei Co-Branding Aktivitäten immer links von dem/den Partnerzeichen.
Im Normalfall werden die Zeichen auf einer horizontalen Linie nebeneinander abgebildet. Tritt Daimler mit einem oder mehreren Partnern auf, steht das Daimler-Unternehmenszeichen links von dem/den Partnerzeichen. Das Unternehmenszeichen und das/die Partnerzeichen werden vermittelt und an einer gemeinsamen horizontalen Mittelachse ausgerichtet. Der horizontale Abstand zu den Partnerzeichen sollte mindestens 3x Versalhöhe „D“ betragen. Bei großen Formaten wie einer Presserückwand kann der Abstand zwischen den Zeichen auf 5x „D“ vergrößert werden.
Bei vertikaler Ausrichtung der Zeichen werden diese untereinander zentriert im Abstand von 3x Versalhöhe „D“ abgebildet.
Auf Leit- und Infosystemen oder Welcome-Bannern werden aufgrund des schmalen Hochformats die Partnerzeichen mittig untereinander angeordnet.
Bei vertikaler Ausrichtung der Zeichen, z. B. auf schmalformatigen Stelen, werden diese untereinander mittig angeordnet. Zwischen den Zeichen sollte ebenfalls auf einen Abstand von mindestens 3x „D“ geachtet werden. Das Daimler-Unternehmenszeichen steht auch bei dieser Gestaltungsoption an oberster Stelle.
Das Daimler-Unternehmenszeichen wird in der Regel in Schwarz auf weißem Hintergrund abgebildet. In besonderen Fällen kann das Daimler-Unternehmenszeichen ausnahmsweise auch in Silber auf dem weißen Hintergrund stehen.
Die Größe des Daimler-Unternehmenszeichens richtet sich nach den vorgegebenen Rahmenbedingungen und muss optisch an Formate, Raumgrößen usw. angepasst werden. Der Mindestabstand des Unternehmenszeichens von 2x „D“ zu Seitenrändern und anderen Gestaltungselementen muss eingehalten werden.
Die Darstellung des Daimler-Unternehmenszeichens und der Partnerzeichen muss an die räumlichen Gegebenheiten (z. B. Bühnengröße, Raumhöhe, Lichtsituation usw.) angepasst werden.