Störer
Störer sind auffällige Gestaltungselemente, die sich durch Hervorhebung in Form und Farbe gegenüber anderen Elementen behaupten. Sie sollten gezielt eingesetzt werden.
Aktuelle Informationen zum Mercedes-Benz Brand Design bezüglich Projekt Fokus finden Sie im Social Intranet und im Online-Portal „Brand Design System (BDS)“.
Die Inhalte des Online-Portals „Daimler Brand & Design Navigator“ beziehen sich auf Aktivitäten der Gesellschaften mit Daimler als Namensbestandteil (gemäß Corporate Design-Richtlinie A 33.1). Für Informationen zum CI/CD-Regelwerk der Daimler Truck AG besuchen Sie bitte das Online-Portal „Daimler Truck Design Navigator“.
Beim Einsatz von Störern wird die Aufmerksamkeit der Betrachter*innen auf eine bestimmte Aussage gelenkt. Störer sind auffällige Gestaltungselemente, die sich durch Hervorhebung in Form und Farbe gegenüber anderen Gestaltungselementen behaupten. Sie werden gezielt eingesetzt. Vor Einsatz eines Störers sollte immer hinterfragt werden, ob dieser tatsächlich notwendig ist.
Form und Farbe
Die Grundform der Störer basiert auf dem Kreis, aus dem sich unterschiedliche Varianten ableiten lassen. Neben den kreisförmigen sind auch rechteckige Störer möglich. Der Störer wird immer flächig angelegt, auf Schatten und 3D3D
3D steht für Dreidimensionalität. Die räumliche Darstellung eines Körpers wird im geometrischen ...-Effekte wird bewusst verzichtet. Für die Gestaltung der Störer stehen die Farben Petrol und Deep Red mit seinen Aufhellungen bzw. Abdunkelungen sowie Weiß zur Verfügung. Bei der Wahl der Störerfarbe sollte die Farbigkeit des Bildes/Hintergrundes beachtet werden, damit sich der Störer möglichst deutlich davon abhebt. Auf farbigen Störern steht der Text in Weiß bzw. – bei der hellsten Aufrasterung von Petrol – in 100% Petrol. Auf weiße Störern wird Schrift in 100% Petrol oder Deep Red gesetzt.
Typografie
Störer beinhalten in der Regel Schlagworte oder kurze Texte, die maximal vier Zeilen umfassen können. Die Texte werden aus der Daimler CS Regular oder Bold gesetzt und werden zentriert im Störer platziert. Die SchriftgrößeSchriftgröße
Die Maßeinheit für die Schriftgröße ist Punkt (pt). ist variabel, die Mindestschriftgröße von 7,5 pt sollte aber nicht unterschritten werden. Für die Betonung eines Textelements innerhalb des Störers sind Hervorhebungen durch Verwendung unterschiedlicher Schriftgrößen oder durch Kombination der Schriftschnitte Daimler CS Regular und Bold möglich. Der Text in den Störern wird immer waagrecht angelegt.
Größe und Platzierung
Störer sollen die Aufmerksamkeit auf bestimmte Aussagen lenken – sie dürfen die Gestaltung des Mediums aber nicht „zerstören“ und sind deshalb mit Fingerspitzengefühl in das LayoutLayout
Das Layout vermittelt einen Eindruck von der Form der späteren Ausführung eines ... zu integrieren. Sie sind in der Größe grundsätzlich variabel, abhängig vom Format dürfen sie aber nicht größer sein als 1/4 der Formathöhe bzw. -breite.
Die Platzierung von Störern erfolgt frei im Format aber nicht auf der Raising-Fläche. Sie können auf Bildern oder Farbflächen platziert werden und in die Raising-Fläche hineinragen. Bei dieser Variante ist darauf zu achten, dass eventuelle Texte auf der Raising-Fläche nicht beeinträchtigt werden. Auf einer Anwendung dürfen nicht mehrere Störer gleichzeitig zum Einsatz kommen.
Anbieter/Datenschutz
Mercedes-Benz AG
Mercedesstraße 120
70372 Stuttgart
Telefon +49 7 11 17-0
dialog@mercedes-benz.com
Vertreten durch den Vorstand: Ola Källenius (Vorsitzender), Jörg Burzer, Renata Jungo Brüngger, Sabine Kohleisen, Markus Schäfer, Britta Seeger, Hubertus Troska, Harald Wilhelm
Vorsitzender des Aufsichtsrats: Bernd Pischetsrieder
Handelsregister beim Amtsgericht Stuttgart, Nr. HRB.: 762873
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE321281763
Rechtliche Hinweise
Cookies
Datenschutz