Präsentationen
Jede Präsentation vermittelt nicht nur Informationen, sie stellt immer auch einen Markenauftritt dar. Regelkonforme Präsentationen sind funktional sowie optisch einheitlich gestaltet und gleichzeitig kostensparend.
In ihrer tagesaktuellen Fassung stellen die Inhalte des Online-Portals „Daimler Brand & Design Navigator“ die verbindlichen Regeln des Corporate Design von Daimler dar, die für alle namenstragenden Gesellschaften bindend sind: Corporate Design-Richtlinie A 33.1 (nur intern abrufbar).
Jede Präsentation vermittelt nicht nur Informationen, sie stellt auch immer den Unternehmensauftritt dar. Deshalb müssen alle Präsentationsvorlagen nach den Regeln unseres Corporate Designs gestaltet sein. Nur so lässt sich ein einheitlicher Gesamtauftritt von BusStore gewährleisten und gleichzeitig können Kosten gespart werden. Lassen Sie sich durch die Möglichkeiten der Computerprogramme nicht zu vermeintlich kreativen Stilübungen und Verzierungen verführen. Selten werden Präsentationen dadurch besser. Im Gegenteil: Vordergründige Effekthascherei lenkt von den Inhalten ab und verwischt unser visuelles Profil. Ziel jeder Präsentation ist, Botschaften kurz, prägnant und klar darzustellen. Deshalb gilt: Einfach ist einfach besser.
Beamer- und Folienpräsentationen sind didaktische Hilfsmittel, die einen Vortrag unterstützen, ihn aber nicht ersetzen. Bei der Wahl des Präsentationsmediums sind die Vortragssituation (wo und wie), die Zielsetzung und die Zielgruppe zu berücksichtigen. Für Präsentationen mit PowerPoint stehen Vorlagen zur Verfügung, in denen alle wichtigen Grundeinstellungen wie Schriftart, Schriftgröße, Zeilenabstand, Farben etc. bereits voreingestellt sind. In den offiziell zur Verfügung gestellten Vorlagen für PowerPoint ist die Markenschrift Daimler CS (Corporate S) automatisch eingebettet. Somit können auch externe Partner einmalig die Hausschrift verwenden. Sollte die Markenschrift Daimler CS (Corporate S) aus technischen Gründen nicht verwendet werden können, wird die Ersatzschrift Calibri eingesetzt.
Für die farbliche Gestaltung von Tabellen, Diagrammen oder Infografiken stehen definierte Werte des BusStore Farbsystems zur Verfügung. Beim Ausdruck ist aus ökologischen Aspekten und nicht zuletzt aus Kostengründen darauf zu achten, dass die PowerPoint-Präsentationen in Graustufen oder in Schwarz-Weiß mit Folienrahmen ausgedruckt werden. Das gilt auch für Ausdrucke und Handouts zur Verteilung auf Veranstaltungen u. a.
Für PowerPoint-Präsentationen stehen Vorlagen im Format 16:9 als .POTX- Datei (für PowerPoint) als Download zur Verfügung. Es sind ausschließlich diese Präsentationsvorlagen zu verwenden. Sie dürfen nicht verändert werden und können im Online-Portal „Daimler Brand & Design Navigator“ abgerufen werden.
Markenzeichen und weitere Basiselemente
Grundsätzlich sind die zum Download bereitgestellten Präsentationsvorlagen zu verwenden. Werden reine Markeninhalte kommuniziert, können die entsprechenden Markenpräsentationsvorlagen eingesetzt werden. Der Absender der Botschaft muss stets zu erkennen sein. Markenzeichen, Schriftart und Schriftgröße müssen daher immer dem Standard, wie in den Vorlagen festgelegt, entsprechen. Farbgestaltung und Positionierung der einzelnen Elemente auf den Vorlagen sind vorgegeben und dürfen nicht verändert werden.
Die Farbe des Markenzeichens und Slogans sind in den digitalen Vorlagen bereits vorgegeben; Veränderungen sind nicht zulässig. Das Markenzeichen steht auf allen Präsentationsmedien immer in der linken oberen Ecke. Der Slogan wird ausschließlich in der englischen Version „Pre-owned. From Mercedes-Benz and Setra.“ verwendet und steht in der rechten oberen Ecke. Markenzeichen und Slogan dürfen nicht modifiziert, nachgebildet oder verzerrt werden.
Absender-/Archivierungsangaben
Die Fußzeile ist grundsätzlich zwingend, grafische Zeichen wie z.B. Telefon- oder Druckersymbol sind nicht zugelassen. Folgende Angaben müssen enthalten sein: Linksbündig stehen der Titel der Präsentation, die Abteilung und das Datum, rechtsbündig steht die Seiteninformation.
Einstiegsfolie
Für das Titelchart stehen zwei Folientypen zur Verfügung: nur Text oder Text kombiniert mit einer oder mehreren Abbildungen (Foto, Grafik o. ä.). Es ist allerdings darauf zu achten, dass nur Bilder eingesetzt werden dürfen, die die Marke BusStore in angemessener und CI-konformer Weise darstellen und die nicht bereits von anderen Marken besetzt sind.
Der Stand und die Größe des Markenzeichens, des Slogans, der Linie und der Fußzeile dürfen nicht modifiziert werden.
Standardtextfolie
Das Markenzeichen steht immer in der linken oberen Ecke, der Slogan oben rechts. Der Stand und die Größe des Markenzeichens, des Slogans, der Linie und der Fußzeile dürfen nicht modifiziert werden. Der Text ist linksbündig ausgerichtet.
Textcharts
Texte sollten klar strukturiert sein und typografisch einheitlichen Regeln folgen. Der Text muss dabei so einfach, so gut lesbar und so übersichtlich wie möglich gestaltet sein. Benutzen Sie bitte nur Groß- und Kleinbuchstaben. Ist die Schrift Daimler CS (Corporate S) aus technischen Gründen nicht verfügbar, hat Calibri als Ersatzschrift erste Priorität.
Die größte Wirkung erzielt ein Text, wenn die Kernaussage allein im freien Raum steht. Nutzen Sie daher nicht das ganze Format aus, um Text unterzubringen. Lassen Sie um den Text „etwas Freiraum“. Zu viel Information auf einer Seite erschwert die Lesbarkeit. Sollen Abschnitte oder Wörter im Text hervorgehoben werden, geschieht dies wie in den Beispielen. Unterstreichungen und die Verwendung anderer Schriftgrößen bzw. -arten sind nicht gestattet. Auch die Verwendung anderer Farben ist nicht zulässig.
Farben
Diese Farben sind in der PowerPoint Farbpalette implementiert: BusStore Blue, Lucent Blue und BusStore Orange sind, gemeinsam mit Schwarz und Weiß, die Hauptfarben in PowerPoint: Verwendung in Schrift und Flächen sowie in Infografiken.
Farbe | RGB |
BusStore Orange | 232/93/15 |
BusStore Blue | 0/52/96 |
BusStore Grey | 224/224/224 |
Lucent Blue | 63/154/201 |
Titanium | 210/212/214 |
+40K | 118/120/122 |
+30K | 141/143/146 |
+15K | 175/178/180 |
70% | 223/224/226 |
50% | 231/233/234 |
30% | 240/241/242 |
Tabellen und Diagramme
Liniendiagramm
Nicht mehr als drei bis vier Vergleichslinien pro Grafik. Verschiedene Linienfarben oder -stile erhöhen die Aussagekraft. Zu viele Vergleichslinien vermeiden. Nicht die Einheiten zu klein halten.
Kreisdiagramm
Pro Chart nur eine Kernaussage visualisieren. Maximal sechs Segmente pro Abbildung. Kleinere Segmente zu einem Abschnitt zusammenfassen. Scharfe Kontraste heben Segmente hervor. Beschriftungen müssen sich deutlich vom Hintergrund abheben. Keine 3D-Darstellungen und Schattierungen! Farbkontraste wirkungsvoll einsetzen.
Säulendiagramm
Eine Farbe pro Thema verwenden. Angaben zu den Säulen erfolgen in einer Legende. Zu schwache Farbkontraste, Abstände zwischen den Säulen oder dreidimensional gestaltete Säulen vermeiden. Angaben zu den Säulen nicht diagonal setzen.
Tabellen
Rechtsbündig ausgerichtete, gerundete Zahlen erleichtern das Lesen. Komplexe Tabellen werden lesbarer, wenn Spalten durch Hinterlegung mit Titanium hervorgehoben oder differenziert werden. Unübersichtliche Zahlenkolonnen und zu viele Spalten und Hervorhebungen sind zu vermeiden.
Anbieter/Datenschutz
Daimler AG
Mercedesstraße 120
70372 Stuttgart
Tel.: +49 711 17 0
E-Mail: dialog@daimler.com
Vertreten durch den Vorstand: Ola Källenius (Vorsitzender), Martin Daum, Renata Jungo Brüngger, Wilfried Porth, Markus Schäfer, Britta Seeger, Hubertus Troska, Harald Wilhelm
Vorsitzender des Aufsichtsrats: Manfred Bischoff
Handelsregister beim Amtsgericht Stuttgart, Nr. HRB 19360
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 81 25 26 315
Rechtliche Hinweise
Cookies
Datenschutz