Broschüren und Flyer
Broschüren, Flyer, Dokumentationen etc., unabhängig davon, ob sie nach außen oder nach innen gerichtet sind, tragen immer zum Erscheinungsbild von BusStore bei. Die Einhaltung der gestalterischen Vorgaben hat daher höchste Priorität. Die vorliegenden Vorgaben sorgen für die schnelle Erkennbarkeit von BusStore und bieten zugleich genügend Spielraum für eine flexible Umsetzung in den einzelnen Medien. Sie leisten einen Beitrag zur Qualität der Printmedien, in dem Sinne, dass diese wiedererkennbar, themengerecht, visuell ansprechend und effizient umgesetzt sind.
Die Vorgaben und Empfehlungen gelten für die Gestaltung und Produktion sämtlicher Drucksachen in der externen und internen Kommunikation, die das Markenzeichen BusStore tragen.
Broschürengestaltung
Grundlage für jede Broschürengestaltung sind die Basiselemente des Corporate Designs: Markenzeichen, Horizontalachsen, Farbklima, Markenschrift und Gestaltungsraster. Das Markenzeichen BusStore und der Claim „Tried. Tested. Trusted.“ sind für die Gestaltung mit festgelegter Positionierung und jeweiligem Mindestabstand verbindlich definiert.
Die Absenderzeile und die Internetadresse sind ebenfalls hinsichtlich Typografie und Positionierung für die Umschlagseite 4 fest definiert. Hinweise zu den Primär-, Gestaltungs- und Akzentfarben finden Sie im Manual „Markenfarben“. In der Kommunikation der Dienstleistungsmarke BusStore wird ausnahmslos die Schriftenfamilie Daimler Corporate S verwendet (vgl. Manual „Markenschrift“). Gestaltungsraster ordnen die Layoutstruktur in allen Formaten.
Titel- und Umschlagrückseite DIN A4 quer
Gestaltungsraster Doppelseite DIN A4 quer
Markenzeichen auf Titelseiten
Das Markenzeichen BusStore mit Unterzeile steht auf Titelseiten grundsätzlich rechts unten im definierten Abstand vom Formatrand. Größe und Platzierung richten sich jeweils nach dem Seitenformat. Es sind ausschließlich die Originalvorlagen zu verwenden.
Markenzeichen |
DIN A4 quer |
DIN A4 hoch |
DIN A5 hoch |
DIN lang hoch |
Größe (Breite) |
78 mm |
78 mm |
55 mm |
55 mm |
Abstand rechts |
16 mm |
16 mm |
7 mm |
7 mm |
Abstand unten |
16 mm |
16 mm |
10 mm |
10 mm |
Markenschrift Daimler CS
Die Markenschrift von BusStore ist die Daimler Corporate S (siehe Manual „Markenschrift“). Im Regelfall sollte im linksbündigen Flattersatz gesetzt werden. Bei Textspalten mit mindestens 65 Anschlägen pro Zeile ist ausnahmsweise Blocksatz möglich, sofern der Gesamteindruck harmonisch bleibt. Hervorhebungen können in fetten, kursiven oder farbigen Schriftarten stehen. Allerdings sollten gleiche Textgattungen in einer Broschüre nicht unterschiedlich ausgezeichnet werden. Grundsätzlich sollten innerhalb einer Broschüre nicht zu viele unterschiedliche Schriftarten und -größen zum Einsatz kommen. Alle Schriften werden entweder in Schwarz oder Weiß, je nach Hintergrund, gesetzt.
Zweisprachigkeit
Zweisprachige Texte werden durch eine klare Platzierung voneinander abgegrenzt. Eine zusätzliche Unterscheidung anhand von Schriftschnitt oder Farbgebung erfolgt nicht.
[1] Die Überschrift kann bis zu zwei Zeilen umfassen.
[2] Keine Zeichen, Piktogramme, Cliparts etc. im Fließtext!
[3] Kolumnentitel und Seitenzahlen können der Schriftart und -größe des Fließtextes folgen.
Die Beispielseite und die Tabelle geben einen Überblick, welche Schriftschnitte und -größen wann eingesetzt werden. Die Angaben zu den Broschürentitel- , -rück- und -innenseiten sind für Standardgestaltungen verbindlich:
Element |
Schrift |
DIN A4 quer Größe/ZAB |
DIN A4 hoch Größe/ZAB |
DIN A5 hoch Größe/ZAB |
DIN lang hoch Größe/ZAB |
Farbe (*je nach Hintergrund) |
Überschriften Titelseiten HL |
Daimler CS Extra Bold |
22 pt/26 pt |
22 pt/26 pt |
14 pt/17 pt |
14 pt/17 pt |
Schwarz |
Überschriften Titelseiten SL |
Daimler CS Extra Bold |
19 pt/23 pt |
19 pt/23 pt |
12 pt/14 pt |
12 pt/14 pt |
Schwarz |
Überschriften Innenseiten HL |
Daimler CS Bold |
19 pt/23 pt |
19 pt/23 pt |
12 pt/14 pt |
12 pt/14 pt |
Schwarz, Weiß* |
Überschriften Innenseiten SL |
Daimler CS Bold |
15 pt/18 pt |
15 pt/18 pt |
13 pt/16 pt |
13 pt/16 pt |
Schwarz, Weiß* |
Einleitungen, Schnelllesetexte |
Daimler CS Demi |
9,5 pt/14 pt |
9,5 pt/14 pt |
9,5 pt/14 pt |
9,5 pt/14 pt |
Schwarz, Weiß* |
Zwischenüberschriften |
Daimler CS Demi |
9,5 pt/14 pt |
9,5 pt/14 pt |
9,5 pt/14 pt |
9,5 pt/14 pt |
Schwarz, Weiß* |
Fließtexte |
Daimler CS Light |
9,5 pt/14 pt |
9,5 pt/14 pt |
9,5 pt/14 pt |
9,5 pt/14 pt |
Schwarz, Weiß* |
Bildunterschriften, Marginalien |
Daimler CS Italic |
8 pt/10 pt |
8 pt/10 pt |
8 pt/10 pt |
8 pt/10 pt |
Schwarz, Weiß* |
Infoboxen |
Daimler CS |
11 pt/14 pt |
11 pt/14 pt |
11 pt/14 pt |
11 pt/14 pt |
Schwarz, Weiß* |
Seitenzahlen |
Daimler CS Light |
9,5 pt/– |
9,5 pt/– |
8 pt/– |
8 pt/– |
Schwarz, Weiß* |
Druckkennzeile |
Daimler CS Light |
6 pt/– |
6 pt/– |
6 pt/– |
6 pt/– |
Schwarz |
Absenderangaben |
Daimler CS Light |
7 pt/8,5 pt |
7 pt/8,5 pt |
7 pt/8,5 pt |
7 pt/8,5 pt |
Schwarz |
Formate und Gestaltungsraster
Standardformate und Gestaltungsraster erleichtern die Entwurfsarbeit, sorgen für klaren Seitenaufbau und tragen zum typischen Stil unserer Broschüren bei. Zudem sind sie wirtschaftlich sinnvoll: Sie helfen Gestaltungsaufwand und damit Kosten zu reduzieren und gewährleisten Reproduzierbarkeit.
Spalteneinteilung und Randabstände
[1] DIN A4, Querformat
[2] DIN A4, Hochformat
[3] DIN A5, Hochformat
[4] DIN lang, Hochformat
DIN A4 quer (297 mm x 210 mm)
DIN A4 hoch (210 mm x 297 mm)
DIN A5 hoch (148 mm x 210 mm)
DIN lang hoch (105 mm x 210 mm)
Grundelemente und Satzspiegel für DIN-Formate
Das Gestaltungsraster setzt sich aus fest definierten Grundelementen zusammen. Der Zeilenabstand des Grundlinienrasters beträgt 14 pt. Die Spaltenbreite ist wie folgt festgelegt:
Format |
Spaltenbreite |
DIN A4 quer |
28 mm |
DIN A4 hoch |
26 mm |
DIN A5 hoch |
26,5 mm |
DIN lang hoch |
40 mm |
[1] Grundelemente für DIN A4 quer
[2] Grundelemente für DIN A4 hoch
[1] Grundelemente für DIN A5 hoch
[2] Grundelemente für DIN lang hoch
Bildraster
Sämtliche Abbildungen wie Fotos, technische und grafische Darstellungen, Tabellen, Zeichnungen und Diagramme werden in den festgelegten Satzspiegel eingepasst, wobei Bildelemente generell ein Vielfaches der Grundelemente sind. Das Anschneiden von Bildern ist möglich.
Textraster
Für die Anwendung des Rasters bei Texten gilt folgende Empfehlung: Die Schrift steht in der Regel auf der Rasterzeile. Folge: Die erste Textzeile hängt nicht an der Oberkante des Bildes, sondern steht immer auf der darunterliegenden Rasterzeile. Die erste Zeile von Fließtext und Überschriften sitzt grundsätzlich auf dem Grundlinienraster. Ausnahme: Bildunterschriften und Marginalien hängen an der Oberkante der Rasterzeile.
Das Raster mit seinen Grundelementen für DIN A4 hoch erlaubt bis zu vier Spaltenbreiten für Fließtexte.
Titelseiten
Titelseiten haben zwei Aufgaben: Sie präsentieren zum einen BusStore als Absender und zum anderen das Thema. Erste Priorität hat die schnelle weltweite Wiedererkennbarkeit der Marke. Dafür sorgen vor allem die Flächenaufteilung, das Markenzeichen BusStore Und der Claim „Tried. Tested. Trusted.“ mit jeweils definierter Größe und Platzierung. Größe und Platzierung richten sich jeweils nach dem Seitenformat. Titelseiten bestehen aus einer Kombination aus Bild- und BusStore Grey Fläche.
Die Regeln für die Titelseitengestaltung gelten für alle Broschüren, die das Markenzeichen BusStore tragen – ausdrücklich auch für die internen Kommunikationsmittel. Letztere werden explizit über den Einsatz eines „Störers“ gekennzeichnet.
Element |
Schrift |
DIN A4 quer Größe/ZAB |
DIN A4 hoch Größe/ZAB |
DIN A5 hoch Größe/ZAB |
DIN lang hoch Größe/ZAB |
Farbe |
Broschürentitel HL |
Daimler CS Extra Bold |
22 pt/26 pt |
22 pt/26 pt |
14 pt/17 pt |
14 pt/17 pt |
Schwarz |
Broschürentitel SL |
Daimler CS Extra Bold |
19 pt/23 pt |
19 pt/23 pt |
12 pt/14 pt |
12 pt/14 pt |
Schwarz |
Claim |
Daimler CS Extra Bold |
21 pt |
21 pt |
15 pt |
15 pt |
Weiß |
Störer |
Daimler CS Bold |
14 pt/20 pt |
14 pt/20 pt |
11 pt/14 pt |
11 pt/14 pt |
Weiß |
Innenseiten
Während die Titelseiten sowohl BusStore als Absender als auch das Thema präsentieren, geht es auf den Innenseiten darum, unterschiedliche Inhalte verständlich, ansprechend und mit angemessenem Aufwand darzustellen. Der großzügige Umgang mit Bildern und Fondfläche steigert die Wirkung.
Fotos, Tabellen und Diagramme, Informationsgrafiken und die Anwendung der unterschiedlichen Textgattungen lockern die Seitengestaltung auf. Der großzügige Einsatz von Weißflächen unterstreicht dabei die Wirkung der Fotos. Infokästen und Texthervorhebungen werden i. d. R. mit BusStore Grey und mit nicht abgerundeten Ecken angelegt.
Auf Innenseiten unterstützt das Raster die Platzierung von Bildern im Layout. Die Bilder können entsprechend der Textelemente innerhalb des Spaltenrasters platziert werden und bis an die Formatränder laufen. Mehrere Bilder neben- oder untereinander werden Stoß an Stoß aneinandergereiht, wenn sie eine thematische Einheit bilden und visuell harmonieren. Nur wenn Bilder im Spaltenraster den Text ergänzen, wird zwischen den Bildern ein weißer Steg platziert.
Rückseiten
Die Vorgaben für die Gestaltung der Rückseiten betreffen die Platzierung der Internetadresse, des Kundeninfoblocks, die Absenderangabe, den Barcode/Strichcode und den QR-Code sowie das Markenzeichen mit Unterzeile.
In Deutschland ist vom Gesetzgeber vorgeschrieben, für alle Werbemaßnahmen auch die Identität des anbietenden Unternehmens anzugeben. Die Identität des Unternehmens wird angegeben, indem das Unternehmen in der jeweiligen Kommunikation seinen Firmennamen, seine vollständige Rechtsform und die Anschrift seines Firmensitzes mitteilt. Damit müssen folgende Angaben gemacht werden:
EvoBus GmbH, Mercedesstraße 127/6, 70327 Stuttgart
Die Verpflichtung zur Angabe der Identität des anbietenden Unternehmens wird insbesondere nicht schon dadurch erfüllt, dass in der Werbung auf eine Website verwiesen wird. Denn dem Verbraucher kann nicht zugemutet werden, die Adresse selbst im Internet recherchieren zu müssen. Das gilt sowohl für Werbung aus der Zentrale als auch für Werbung der Außenorganisation. In der Praxis heißt das:
1. Dezentrale Werbung
Es reicht nicht aus, wenn in Broschüren und Flyern ein Point of Sale als „BusStore Center“ auftritt und dabei lediglich die Adresse dieses Servicestützpunktes angibt. Vielmehr ist aus rechtlicher Sicht erforderlich, dass als Absender die EvoBus GmbH, Mercedesstraße 127/6, 70327 Stuttgart genannt wird. Die Angabe des BusStore Center mit seiner Adresse erfolgt zusätzlich.
2. Zentrale Werbung
In zentraler Werbung der EvoBus GmbH muss ebenfalls das anbietende Unternehmen mit seinem Firmennamen, nämlich die EvoBus GmbH, Mercedesstraße 127/6, 70327 Stuttgart genannt werden. Nicht ausreichend ist z. B. der bloße Absender EvoBus GmbH, Corporate Marketing, Stuttgart. Bei zentral herausgegebenen Broschüren und Flyern wird zudem die Abteilung aufgeführt. Bei länderspezifischen Adaptionen von zentral herausgegebenen Broschüren und Flyern ist ebenfalls die Adresse der Zentrale zu verwenden:
EvoBus – Ein Unternehmen der Daimler AG
EvoBus GmbH, Mercedesstraße 127/6, 70327 Stuttgart | Corporate Marketing
Bei ländereigenen Umsetzungen ist die Adresse der jeweiligen Tochtergesellschaft einzusetzen.
Falls erforderlich werden auf den Innenseiten Ansprechpartner aufgeführt. Alternativ können Ansprechpartner bzw. zusätzliche Kontaktinformationen in einem Infoblock auf der Rückseite aufgeführt werden.
Rückseiten ohne Kontaktinfoblock
Element |
Schrift |
DIN A4 quer Größe/ZAB |
DIN A4 hoch Größe/ZAB |
DIN A5 hoch Größe/ZAB |
DIN lang hoch Größe/ZAB |
Farbe |
Internetadresse |
Daimler CS Regular |
12 pt |
12 pt |
9 pt |
9 pt |
Weiß |
Absender |
Daimler CS Light |
9 pt/11,5 pt |
9 pt/11,5 pt |
7 pt/8,5 pt |
7 pt/8,5 pt |
Schwarz |
Rückseiten mit Kontaktinfoblock (optional)
Element |
Schrift |
DIN A4 hoch Größe/ZAB |
DIN A5 hoch Größe/ZAB |
DIN lang hoch Größe/ZAB |
Farbe |
Internetadresse |
Daimler CS Regular |
12 pt |
9 pt |
9 pt |
Weiß |
Absender |
Daimler CS Light |
9 pt/11,5 pt |
7 pt/8,5 pt |
7 pt/8,5 pt |
Schwarz |
Kontaktinfoblock |
Daimler CS Light |
9,5 pt/14 pt |
9,5 pt/14 pt |
9,5 pt/14 pt |
Schwarz |
E-Mail Adresse |
Daimler CS Demi |
9,5 pt/14 pt |
9,5 pt/14 pt |
9,5 pt/14 pt |
Schwarz |
Barcode/Strichcode/QR-Code
Die Erstellung des Barcodes erfolgt über den Online-Generator (https://barcode.tec-it.com/de) und orientiert sich am folgenden Aufbau:
Reihenfolge |
Angabe |
1. Stelle |
Markenkürzel: MB für Mercedes-Benz, S für Setra, OP für OMNIplus, BS für BusStore |
2. Stelle |
Kürzel für den Artikel |
3. Stelle |
Zahl, die folgendes aussagt: 1 = Produktbroschüre, 2 = Technikbroschüre, 3 = Ordnermappe, 4 = Poster, 5 = Karten/Gutscheine, 6 = Flyer |
4. Stelle |
Sprachversion: DE = Deutsch, EN = Englisch, FR = Französisch, ES = Spanisch, IT = Italienisch, NL = Niederländisch |
5. Stelle |
Erstellungs-Monat und -Jahr (MM/JJ) |
Die Erstellung des QR-Codes erfolgt über den Online-Generator (https://www.qrcode-monkey.de). Die Höhe der Abbildung beträgt mindestens 15 mm und Barcode und QR-Code sind in gleicher Höhe abzubilden.
Flyer „BusStore Warranty“ im Format DIN lang in deutscher Sprache
BusStore Print-Webshop
https://daimlerbuses-printshop.com/de/omniplus.html
Produktion
Jede unserer Broschüren ist ein Element im Gesamtauftritt unseres Unternehmens und trägt zum Image des Unternehmens und der Marken bei. Entsprechend hoch sind die Ansprüche an die Auswahl der Materialien sowie an die Professionalität von Produktion und Verarbeitung.
Papierklasse
Als Standardpapiersorte empfehlen wir holzfreies, weißes, beidseitig matt gestrichenes Bilderdruckpapier, hergestellt aus chlorfrei gebleichtem Zellstoff. Diese Papierart gewährleistet die Brillanz der Bilder und eine hohe Sättigung der Farben. Die matte Oberfläche sorgt für gute Lesbarkeit von Texten und Grafikbestandteilen.
Grammatur
Die Grammatur richtet sich nach dem Umfang der Druckschriften. Broschüren: Bei bis zu acht Seiten Umfang kann für Inhalt und Umschlag die gleiche Grammatur (170 g/m2 verwendet werden. Bei mehr als acht Seiten empfehlen sich 250 g/m2 für den Umschlag und 150 g/m2 für den Inhalt. Bei Broschüren über 24 Seiten bleibt der Umschlag bei 250 g/m2, die Grammatur für den Inhalt kann auf 135 g/m2 reduziert werden. DIN-lang-Flyer: 150 g/m2.
Farben
Für den Druck stehen Pantone-, HKS- und CMYK-Offset-Farben zur Verfügung. Es ist zu beachten, dass mehrfarbig aufgebaute Farbfonds in CMYK beim Druck eine Wolkigkeit aufweisen können. Außerdem kann bei kleineren Elementen wie Schrift und Linien ein Verlust an Randschärfe entstehen.
Schutzlackierung
Wir empfehlen den vollflächigen Einsatz von Drucklack – besser: Dispersionslack. Diese Lackierung schützt die Oberfläche vor statischen und mechanischen Einflüssen. Als Veredelungsmittel können glänzende Druck- oder Dispersionslacke, UV-Lack sowie eine Folienkaschierung und Prägungen mit oder ohne Folie eingesetzt werden. Die Verwendung dieser Mittel erhöht jedoch die Produktionskosten. Vorsicht bei UV-Lack und Folienkaschierung: Dies sind die weniger umweltfreundlichen Verfahren.
Bindeverfahren
Bis zu einem Umfang von 48 Seiten kann mit einer Rückstich- oder Ringösenheftung mit zwei- bis vierfach gehefteten Ösen gearbeitet werden. Für längere Haltbarkeit ist eine Klebebindung in Fadenheftung, für Druckschriften mit mehr als 48 Seiten PUR-Kleber zu verwenden.
Impressum
Für eine BusStore Broschüre stehen immer das Unternehmen und der für den Inhalt federführende Bereich in der Verantwortung.
Die Aufzählung von Dienstleistern und Agenturen gehört deshalb nicht in die Broschüren. Ausgenommen hiervon sind Fotonachweise sowie Druckschriften, die zum Verkauf bestimmt sind. Für diese gelten spezielle Vorschriften.