Anzeigen
Imageprägende Anzeigen steigern die Bekanntheit des Absenders, von emotionalen und klar und sachlich strukturierten Personalsuchanzeigen werden vor allem potentielle Mitarbeiter*innen angesprochen.
In ihrer tagesaktuellen Fassung stellen die Inhalte des Online-Portals „Daimler Brand & Design Navigator“ die verbindlichen Regeln des Corporate Design von Daimler dar, die für alle namenstragenden Gesellschaften bindend sind: Corporate Design-Richtlinie A 33.1 (nur intern abrufbar).
Visuell gut gestaltete Anzeigenmotive und textlich exzellent umgesetzte Inhalte wecken Aufmerksamkeit und ermöglichen gleichzeitig eine schnelle Identifikation des Absenders. Imageprägende Anzeigen steigern die Bekanntheit des Absenders, von emotionalen und klar und sachlich strukturierten Personalsuchanzeigen werden vor allem potentielle Mitarbeiter*innen angesprochen.
Größe und Position des Unternehmenszeichens in Anzeigen
Das Daimler-UnternehmenszeichenUnternehmenszeichen
Es kann aus einem bildhaften Zeichen, einem Wort oder einer Kombination aus Wort und Bild bestehen. ... steht auf Anzeigen immer unten links auf der Raising-Fläche im dunkleren Bereich der Bürstung. Es hält einen Abstand von 3x VersalhöheVersalhöhe
Höhe der Großbuchstaben. Zu Zeiten des Bleisatzes definierte die Kegelhöhe (Bleisockel, auf dem der ... „D“ zum unteren Rand und 2x Versalhöhe „D“ zum linken Rand der Anzeige ein. Der Abstand zur letzten Textzeile muss bei Hochformaten mindestens 2x „D“, bei Querformaten mindestens 1x „D“ betragen. Nach Möglichkeit sollte jedoch ein größerer Abstand eingehalten werden.
Die Größe des Unternehmenszeichens richtet sich nach dem Format der Anzeige. Da Anzeigen ausschließlich im Vierfarbdruck hergestellt werden, werden bei Anzeigengrößen bis einschließlich DIN A3 die S-Variante des Daimler-Unternehmenszeichens eingesetzt. In Anzeigen, die größer als DIN A3 sind, kommt die L-Variante des Zeichens zum Einsatz.
Anzeigenformat | Breite Unternehmenszeichen |
Höhe 1 x „D“ (gerundete Werte) |
Höhe 2 x „D“ (gerundete Werte) |
Höhe 3 x „D“ (gerundete Werte) |
DIN A5 quer | 45 mm | 1 x „D“ = 5,5 mm | 2 x „D“ = 11 mm | 3 x „D“ = 17 mm |
DIN A4 hoch | 55 mm | 1 x „D“ = 7 mm | 2 x „D“ = 14 mm | 3 x „D“ = 21 mm |
Doppelseite DIN A4 | 55 mm | 1 x „D“ = 7 mm | 2 x „D“ = 14 mm | 3 x „D“ = 21 mm |
1/2 DIN A4 hoch | 45 mm | 1 x „D“ = 5,5 mm | 2 x „D“ = 11 mm | 3 x „D“ = 17 mm |
DIN A3 quer | 70 mm | 1 x „D“ = 8,5 mm | 2 x „D“ = 17 mm | 3 x „D“ = 26 mm |
DIN A2 hoch | 95 mm | 1 x „D“ = 12 mm | 2 x „D“ = 24 mm | 3 x „D“ = 36 mm |
Einsatz von Raising-Prinzip und Bürstung in Anzeigen
Die Höhe der Raising-Fläche orientiert sich grundsätzlich an der definierten 1/6-Einteilung des Formats, die allerdings bei Anzeigen flexibel angepasst werden kann. Maßgeblich für die Höhe ist deshalb ausschließlich die Textmenge. Die festgelegten Mindestabstände und Freiräume sind einzuhalten. Der Neigungswinkel der Raising-Kante beträgt bei Hochformaten 10°, bei Querformaten 5°. Die Raising-Fläche, die mit der silbernen Bürstung befüllt wird, steht bei Anzeigen immer unten und wird mit einem Bild oder eine Fläche in Light Grey kombiniert. Der Text auf der Raising-Fläche steht in Weiß, auf der Fläche Light Grey in Schwarz.
Damit das Unternehmenszeichen unten links immer auf dem dunkleren Bereich der Bürstung steht, wird die Achse des Lichtverlaufs in der Bürstung von unten rechts nach links oben geändert. Da bei Anzeigen zusätzlich der Copytext auf der Bürstung platziert ist, wird eine dunklere Verlaufsumsetzung der Bürstung eingesetzt. Unternehmenszeichen und Text haben so genügend Kontrast und sind besser lesbar.
Typografische Elemente
Der Text in Anzeigen wird immer von oben nach unten aufgebaut und ist linksbündig am Unternehmenszeichen ausgerichtet. Die Abstände zur Raising-Kante, den Seitenrändern und dem Daimler-Unternehmenszeichen sind einzuhalten. Die Schrift auf der Raising-Fläche steht immer in Weiß, auf der Fläche Light Grey in Schwarz. Zusatztexte auf dem Bild werden je nach Kontrast entweder in Schwarz oder Weiß gesetzt.
Überschriften
Überschriften werden aus der Daimler CS Regular ohne Punkt am Satzende gesetzt. Pro Anzeigenformat stehen zwei unterschiedliche Schriftgrößen für Überschrift, FließtextFließtext
Auch Lauftext genannt. Der fortlaufende Text in einer Publikation, Presse-Information etc. und Zusatztexte, z. B. Bildunterschriften, zur Verfügung. Die Schriftgrößen sind aufeinander abgestimmt und ergeben einen harmonischen Gesamteindruck. Die Überschriften können auf der Raising-Fläche oder in Textanzeigen auf der Fläche in Light Grey platziert werden.
Anzeigenformat | Überschrift Daimler CS Regular |
Fließtext Daimler CS Regular |
Zusatztext Daimler CS Bold |
DIN A5 quer | 24 pt/10 mm 36 pt/14 mm |
9 pt/4 mm | 7,5 pt/3 mm |
DIN A4 hoch | 30 pt/12 mm 42 pt/16 mm |
14 pt/6 mm | 7,5 pt/3 mm |
Doppelseite DIN A4 | 30 pt/12 mm 42 pt/16 mm |
14 pt/6 mm | 7,5 pt/3 mm |
1/2 DIN A4 hoch | 18 pt/8 mm 24 pt/10 mm |
9 pt/4 mm | 7,5 pt/3 mm |
DIN A3 quer | 42 pt/16 mm 60 pt/24 mm |
14 pt/6 mm | 7,5 pt/3 mm |
DIN A2 hoch | 60 pt/24 mm 84 pt/32 mm |
14 pt/6 mm | 9 pt/4 mm |
Fließtext
Fließtexte werden aus der Daimler CS Regular gesetzt. Die SchriftgrößeSchriftgröße
Die Maßeinheit für die Schriftgröße ist Punkt (pt). des Fließtextes hängt dabei von der Schriftgröße der gewählten Überschrift ab. Fließtexte stehen in Weiß auf der Raising-Fläche oder in Schwarz auf der Fläche in Light Grey. Fließtexte werden nicht auf Bilder gestellt. Bei Personalsuchanzeigen mit großen Textmengen kann anstelle der Schriftgröße 14 pt/6 mm auch 9 pt/4 mm verwendet werden.
Zusatztext
Zusatztexte, z. B. Bildunterschriften oder das MarkenportfolioMarkenportfolio
Als Portfolio wird die Sammlung aller Produkt- und Dienstleistungsmarken im Unternehmen bezeichnet. ... bei HR-Anzeigen, werden aus der Daimler CS Bold in Schwarz bzw. in Weiß gesetzt. Bei Bildunterschriften ist auf ausreichenden Kontrast zum Hintergrund zu achten.
Zusätzliche Absenderangaben
Sollen auf der Anzeige neben dem Daimler-Unternehmenszeichen zusätzliche Absenderangaben, z. B. Webseiten o. ä. angegeben werden, werden diese aus der Daimler CS Bold hervorgehoben. Sie können in den Fließtext integriert, als Schlußzeile angelegt oder rechts neben das Unternehmenszeichen gestellt werden. Die zusätzlichen Absenderangaben stehen in Weiß auf der Raising-Fläche oder in Schwarz auf der Fläche in Light Grey.
QR-Codes
Sie sind optional einsetzbar und sollten oben links oder rechts auf dem Bild oder der Light Grey Fläche positioniert werden. QR-Codes stehen immer auf einer weißen, rahmenlosen Fläche.
Anzeigenformate
Für die Gestaltung von Anzeigen stehen Templates in Hoch- und Querformaten zur Verfügung. Die Templates sind für DIN-Formate angelegt – da Tageszeitungen, Magazine und ähnliche Medien aber davon abweichende Anzeigenformate nutzen, sind die Angaben in den Templates nur Anhaltspunkte und müssen entsprechend überarbeitet und angepasst werden. Die mit „Magazin“ gekennzeichneten Anzeigengrößen haben als Basis das Format DIN A5 und DIN A4, die mit „Tageszeitung“ markierten Formate beziehen sich auf das Format DIN A3 bzw. DIN A2.
[1] Magazin 1/2 Seite quer
[2] Magazin 1/1 Seite
[3] Magazin 2/1 Seiten
[4] Magazin 1/2 Seite hoch
[1] Tageszeitung 1/2 Seite quer
[2] Tageszeitung 1/1 Seite
[3] Tageszeitung 2/1 Seite
Anbieter/Datenschutz
Daimler AG
Mercedesstraße 120
70372 Stuttgart
Tel.: +49 711 17 0
E-Mail: dialog@daimler.com
Vertreten durch den Vorstand: Ola Källenius (Vorsitzender), Martin Daum, Renata Jungo Brüngger, Wilfried Porth, Markus Schäfer, Britta Seeger, Hubertus Troska, Harald Wilhelm
Vorsitzender des Aufsichtsrats: Manfred Bischoff
Handelsregister beim Amtsgericht Stuttgart, Nr. HRB 19360
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 81 25 26 315
Rechtliche Hinweise
Cookies
Datenschutz