Wir verwenden Cookies. Damit wollen wir unsere Webseiten nutzerfreundlicher gestalten und fortlaufend verbessern. Wenn Sie die Webseiten weiter nutzen, stimmen Sie dadurch der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unseren Cookie-Hinweisen.

In seiner tagesaktuellen Fassung stellen die Inhalte des Online-Portals „Daimler Brand & Design Navigator“ die Regeln des Corporate Design von Daimler dar, die für alle Daimler namenstragenden Gesellschaften bindend sind: Gesellschaftsrichtlinie D 1715.0 in der Einheitliche Regelungsdatenbank (ERD) im Mitarbeiter-Portal (nur intern abrufbar).

Ja Nein
English
Anmelden | Registrieren
Anbieter/Datenschutz
Daimler brand mark
Daimler Brand & Design Navigator
  • Marke/Gesellschaft
  • Daimler
  • Unternehmensmarke
  • Daimler

  • Tochtergesellschaften
  • Daimler Buses

  • Daimler Financial Services

    • Daimler Insurance Services
    • Daimler Vorsorge und Versicherungsdienst
  • Daimler Trucks

  • Daimler BKK

  • Marken
  • Mercedes-Benz

  • smart

  • FUSO

  • Setra

  • OMNIplus

  •  
  • BusStore

  • Daimler Truck Financial

  • Daimler Fleet Management

  • FUSO Financial

  • Corporate Identity
  • Design Manuals
  • Best Practice
  • Downloads

Anzeigen

Imageprägende Anzeigen steigern die Bekanntheit des Absenders, von emotionalen und klar und sachlich strukturierten Personalsuchanzeigen werden vor allem potentielle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter angesprochen.

  • Drucken
  • Als PDF speichern
  • Verwandte Downloads
  • Verwandte Themen
Zurück
04. Dezember 2018
10155

Anzeigen

Visuell gut gestaltete Anzeigenmotive und textlich exzellent umgesetzte Inhalte wecken Aufmerksamkeit und ermöglichen gleichzeitig eine schnelle Identifikation des Absenders. Imageprägende Anzeigen steigern die Bekanntheit des Absenders, von emotionalen und klar und sachlich strukturierten Personalsuchanzeigen werden vor allem potentielle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter angesprochen.

Daimler-Imageanzeigen werden i. d. R. als Bild-/Textanzeige angelegt, möglich sind aber auch rein typografische Anzeigen.

Bilder verleihen HR-Anzeigen Emotionalität.

Werden mit einer Personalsuchanzeige mehrere Stellen angeboten, können auch reine Textanzeigen geschaltet werden.

Größe und Position des Unternehmenszeichens in Anzeigen

Das Daimler-UnternehmenszeichenUnternehmenszeichen
Es kann aus einem bildhaften Zeichen, einem Wort oder einer Kombination aus Wort und Bild bestehen. ...
steht auf Anzeigen immer unten links auf der Raising-Fläche im dunkleren Bereich der Bürstung. Es hält einen Abstand von 3x VersalhöheVersalhöhe
Höhe der Großbuchstaben. Zu Zeiten des Bleisatzes definierte die Kegelhöhe (Bleisockel auf dem der ...
„D“ zum unteren Rand und 2x Versalhöhe „D“ zum linken Rand der Anzeige ein. Der Abstand zur letzten Textzeile muss bei Hochformaten mindestens 2x „D“, bei Querformaten mindestens 1x „D“ betragen. Nach Möglichkeit sollte jedoch ein größerer Abstand eingehalten werden.

Die Größe des Unternehmenszeichens richtet sich nach der Größe der Anzeige. Da Anzeigen ausschließlich im Vierfarbdruck hergestellt werden, werden bei Anzeigengrößen bis einschließlich DIN A3 die S-Variante des Daimler-Unternehmenszeichens eingesetzt. In Anzeigen, die größer als DIN A3 sind, kommt die L-Variante des Zeichens zum Einsatz.

Anzeigenformat Breite
Unternehmenszeichen
Höhe 1 x „D“
(gerundete Werte)
Höhe 2 x „D“
(gerundete Werte)
Höhe 3 x „D“
(gerundete Werte)
DIN A5 quer 45 mm 1 x „D“ = 5,5 mm 2 x „D“ = 11 mm 3 x „D“ = 17 mm
DIN A4 hoch 55 mm 1 x „D“ = 7 mm 2 x „D“ = 14 mm 3 x „D“ = 21 mm
Doppelseite DIN A4 55 mm 1 x „D“ = 7 mm 2 x „D“ = 14 mm 3 x „D“ = 21 mm
1/2 DIN A4 hoch 45 mm 1 x „D“ = 5,5 mm 2 x „D“ = 11 mm 3 x „D“ = 17 mm
DIN A3 quer 70 mm 1 x „D“ = 8,5 mm 2 x „D“ = 17 mm 3 x „D“ = 26 mm
DIN A2 hoch 95 mm 1 x „D“ = 12 mm 2 x „D“ = 24 mm 3 x „D“ = 36 mm

Einsatz von Raising-Prinzip und Bürstung in Anzeigen

Die Höhe der Raising-Fläche orientiert sich grundsätzlich an der definierten 1/6-Einteilung des Formats, die allerdings bei Anzeigen flexibel angepasst werden kann. Maßgeblich für die Höhe ist deshalb ausschließlich die Textmenge. Die festgelegten Mindestabstände und Freiräume sind einzuhalten. Der Neigungswinkel der Raising-Kante beträgt bei Hochformaten 10°, bei Querformaten 5°. Die Raising-Fläche, die mit der silbernen Bürstung befüllt wird, steht bei Anzeigen immer unten und wird mit einem Bild oder eine Fläche in Light Grey kombiniert. Der Text auf der Raising-Fläche steht in Weiß, auf der Fläche Light Grey in Schwarz.

Damit das Unternehmenszeichen unten links immer auf dem dunkleren Bereich der Bürstung steht, wird die Achse des Lichtverlaufs in der Bürstung von unten rechts nach links oben geändert. Da bei Anzeigen zusätzlich der Copytext auf der Bürstung platziert ist, wird eine dunklere Verlaufsumsetzung der Bürstung eingesetzt. Unternehmenszeichen und Text haben so genügend Kontrast und sind besser lesbar.

Vermaßungen mit Angaben der einzuhaltenden Mindestabstände für hoch- und querformatige Imageanzeigen

Für den Anzeigendruck steht ein dunklerer CMYK-Verlauf der Bürstung zur Verfügung. Dies ist aufgrund der besseren Lesbarkeit des Anzeigentextes notwendig.

Typografische Elemente

Der Text in Anzeigen wird immer von oben nach unten aufgebaut und ist linksbündig am Unternehmenszeichen ausgerichtet. Die Abstände zur Raising-Kante, den Seitenrändern und dem Daimler-Unternehmenszeichen sind einzuhalten. Die Schrift auf der Raising-Fläche steht immer in Weiß, auf der Fläche Light Grey in Schwarz. Zusatztexte auf dem Bild werden je nach Kontrast entweder in Schwarz oder Weiß gesetzt.

Überschriften
Überschriften werden aus der Daimler CS Regular ohne Punkt am Satzende gesetzt. Pro Anzeigenformat stehen zwei unterschiedliche Schriftgrößen für Überschrift, FließtextFließtext
Auch Lauftext genannt. Der fortlaufende Text eines Beitrages oder Artikels.
und Zusatztexte, z. B. Bildunterschriften, zur Verfügung. Die Schriftgrößen sind aufeinander abgestimmt und ergeben einen harmonischen Gesamteindruck. Die Überschriften können auf der Raising-Fläche oder in Textanzeigen auf der Fläche in Light Grey platziert werden.

Anzeigenformat Überschrift 
Daimler CS Regular
Fließtext
Daimler CS Regular
Zusatztext
Daimler CS Bold
DIN A5 quer 24 pt/10 mm
36 pt/14 mm
9 pt/4 mm 7,5 pt/3 mm
DIN A4 hoch 30 pt/12 mm
42 pt/16 mm
14 pt/6 mm 7,5 pt/3 mm
Doppelseite DIN A4 30 pt/12 mm
42 pt/16 mm
14 pt/6 mm 7,5 pt/3 mm
1/2 DIN A4 hoch 18 pt/8 mm
24 pt/10 mm
9 pt/4 mm 7,5 pt/3 mm
DIN A3 quer 42 pt/16 mm
60 pt/24 mm
14 pt/6 mm 7,5 pt/3 mm
DIN A2 hoch 60 pt/24 mm
84 pt/32 mm
14 pt/6 mm 9 pt/4 mm

Fließtext
Fließtexte werden aus der Daimler CS Regular gesetzt. Die SchriftgrößeSchriftgröße
Die Maßeinheit für die Schriftgröße ist Punkt (Pt.).
des Fließtextes hängt dabei von der Schriftgröße der gewählten Überschrift ab. Fließtexte stehen in Weiß auf der Raising-Fläche oder in Schwarz auf der Fläche in Light Grey. Fließtexte werden nicht auf Bilder gestellt. Bei Personalsuchanzeigen mit großen Textmengen kann anstelle der Schriftgröße 14 pt/6 mm auch 9pt/4 mm verwendet werden.

Zusatztext
Zusatztexte, z. B. Bildunterschriften oder das MarkenportfolioMarkenportfolio
Als Portfolio wird die Sammlung aller Produkt- und Dienstleistungsmarken im Unternehmen bezeichnet. ...
bei HR-Anzeigen, werden aus der Daimler CS Bold in Schwarz bzw. in Weiß gesetzt. Bei Bildunterschriften ist auf ausreichenden Kontrast zum Hintergrund zu achten.

Zusätzliche Absenderangaben
Sollen auf der Anzeige neben dem Daimler-Unternehmenszeichen zusätzliche Absenderangaben, z. B. Webseiten o.ä. angegeben werden, werden diese aus der Daimler CS Bold hervorgehoben. Sie können in den Fließtext integriert, als Schlußzeile angelegt oder rechts neben das Unternehmenszeichen gestellt werden. Die zusätzlichen Absenderangaben stehen in Weiß auf der Raising-Fläche oder in Schwarz auf der Fläche in Light Grey.

QR-Codes
Sie sind optional einsetzbar und sollten oben links oder rechts auf dem Bild oder der Light Grey Fläche positioniert werden. QR-Codes stehen immer auf einer weißen, rahmenlosen Fläche.

[01] Überschrift
[02] Fließtext
[03] Absender
[04] Zusatztext: Markenportfolio
(nur bei HR-Anzeigen)
[05] Zusatztext: Bildunterschrift
[06] QR-Code

Anzeigenformate

Für die Gestaltung von Anzeigen stehen Templates in Hoch- und Querformaten zur Verfügung. Die Templates sind für DIN-Formate angelegt – da Tageszeitungen, Magazine und ähnliche Medien aber davon abweichende Anzeigenformate nutzen, sind die Angaben in den Templates nur Anhaltspunkte und müssen entsprechend überarbeitet und angepasst werden. Die mit „Magazin“ gekennzeichneten Anzeigengrößen haben als Basis das Format DIN A5 und DIN A4, die mit „Tageszeitung“ markierten Formate beziehen sich auf das Format DIN A3 bzw. DIN A2.

1
2
3
4

[1] Magazin 1/2 Seite quer
[2] Magazin 1/1 Seite
[3] Magazin 2/1 Seiten
[4] Magazin 1/2 Seite hoch

1
2
3

[1] Tageszeitung 1/2 Seite quer
[2] Tageszeitung 1/1 Seite
[3] Tageszeitung 2/1 Seite

Auf querformatigen Imageanzeigen wird der Neigungswinkel der Raising-Kante mit 5° angelegt.

Verwandte downloads

  • [Daimler] Anzeigenvorlagen DIN A2
  • [Daimler] Anzeigenvorlagen DIN A3
  • [Daimler] Anzeigenvorlagen DIN A4
  • [Daimler] Anzeigenvorlagen DIN A5
  • [Daimler] Daimler Unternehmenszeichen 4C (DTP)
  • [Daimler] Bürstung Strukturvorlage
  • [Daimler] Daimler Corporate ASE (OpenType)
  • [Daimler] Daimler-Markenwand Vorlage DIN A4 (Englisch)
  • [Daimler] Daimler-Markenwand Vorlage DIN A4 (Deutsch)
  • [Daimler] Namensschilder Vorlagen
  • [Daimler] CD und DVD Vorlagen
  • [Daimler] Begleitende Medien Vorlagen
  • [Daimler] Presse-Information Word-Vorlagen (Englisch)
  • [Daimler] Presse-Information Word-Vorlagen (Deutsch)
  • [Daimler] Daimler Corporate ASE (Appfonts)
  • [Daimler Fleet Management] Press Information Word Templates (English)
  • [Daimler Fleet Management] Press Information Word Templates (German)
  • [Daimler Financial Services] Presse-Information Word-Vorlagen (Englisch)
  • [Daimler Financial Services] Presse-Information Word-Vorlagen (Deutsch)

Verwandte themen

  • [Daimler] Unternehmenszeichen
  • [Daimler] Bürstung
  • [Daimler] Raising-Prinzip
  • [Daimler] Hausschrift
  • [Daimler] Farbsystem
  • [Daimler] Bildstil
  • [Daimler] Plakate
  • [Daimler] Newsletter
  • [Daimler] Broschüren und Flyer
  • [Daimler] Pressekommunikation
  • [Daimler] Begegnungskommunikation
  • [Daimler] QR-Codes
  • [Daimler] Störer
  • [Daimler] Präsentationen
  • [Daimler] Magazine
  • [Daimler BKK] Magazine
  • [Daimler BKK] Digitale Anwendungen
  • [Daimler BKK] Zukauf-Medien
Mehr anzeigen
Aktuelle Best Practice Berichte
  • Daimler sponsert Pathfinder-Konferenz
    08. September 2017
    Sponsoring
    Außenkennzeichnung

    Über Daimler Brand
    & Design Navigator

    Die Daimler AG gehört zu den größten Anbietern von Premium-Pkw und ist der größte weltweit aufgestellte Nutzfahrzeug-Hersteller. Das Unternehmen bietet Finanzierung, Leasing, Flottenmanagement, Versicherungen und innovative Mobilitätsdienstleistungen an.

    Das Online-Portal Brand & Design Navigator unterstützt Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie externe Dienstleister mit Informationen rund um das Erscheinungsbild des Unternehmens und seiner Marken — von den Basiselementen über ihre praktische Anwendung bis hin zu Gestaltungsvorlagen und Best Practice-Beispielen.

    • Anbieter
    • Rechtliche Hinweise
    • Datenschutz
    • Cookies
    • Nutzungsbedingungen
    • Kommentar-Regeln
    • Kontakte
    © 2019 Daimler AG. Alle Rechte vorbehalten.
     
    • Hilfe

      Eine Frage stellen

      0/1000
    • Glossar

      Oben genannte Begriffe

      Alle Begriffe anzeigen
    • FAQ

      Verwandte FAQ

      • Wie unterscheidet sich die Gestaltung von Exklusivsponsoring und Co-Sponsoring?
      • Gelten die Gestaltungsvorgaben für Sponsoring auch für die Absenderkennzeichnung bei Spendenaktivitäten?
      • Zeichnen sich die Schriftschnitte Daimler CA, Daimler CAC, Daimler CS und Daimler CE durch andere grafische Formen oder typografische Besonderheiten aus?
      Alle FAQ anzeigen
    • Sitemap
    Anmelden | Registrieren

    Daimler Brand & Design Navigator

    OK

    Anbieter/Datenschutz

    Daimler AG
    Mercedesstraße 137
    70327 Stuttgart
    Tel.: +49 711 17 0
    E-Mail: dialog@daimler.com

    Vertreten durch den Vorstand: Dieter Zetsche (Vorsitzender), Martin Daum, Renata Jungo Brüngger, Ola Källenius, Wilfried Porth, Britta Seeger, Hubertus Troska, Bodo Uebber
    Vorsitzender des Aufsichtsrats: Manfred Bischoff
    Handelsregister beim Amtsgericht Stuttgart, Nr. HRB 19360
    Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 81 25 26 315

    Rechtliche Hinweise
    Cookies
    Datenschutz

    Schliessen